Welt TV
vom 21.03.25 - 12:45 Uhr

Mit den Themen: Nachdem heute nun auch der Bundesrat dem Infrastruktursondervermögen von 500 Milliarden Euro und den mindestens ebenso hohen Staatsausgaben für die Ertüchtigung der Bundeswehr zugstimmt hat, werden in den nächsten Jahren massive Investitionen in Deutschland auf den Weg gebracht. Was bedeutet dies für die Finanzstabilität des Landes? Speziell das Sondervermögen für Infrastruktur soll ja die vielen, in den letzten Jahrzehnten unterlassenen Investitionen in marode Bauten, Straßen und Autobahnen nachholen. Wie wird sich dies auf die Konjunkturentwicklung in Deutschland auswirken? Gleich mit Ankündigung dieser massiven Staatsausgaben - von wahrscheinlich über eine Billionen Euro – während der Sondierungsgespräche zwischen der zukünftigen Regierungskoalition CDU/CSU und SPD durch den zukünftigen Bundeskanzler Friedrich Merz, sind die Anleiherenditen stark nach oben geschossen. Wird sich der Anleihemarkt wieder beruhigen oder werden die Zinsen tendenziell weiter steigen? Das massive Investitionsprogramm des Bundes wurde ja bereits in den letzten Wochen vom Aktienmarkt (Dax) gefeiert, so dass neue Höchstmarken erreicht wurden. Mittlerweile sind die Kurse wieder etwas gefallen. Wird sich dieser positive Trend dennoch weiter fortsetzen? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt noch speziell in die Profiteure des Sondervermögens zu investieren?
Hier geht’s zum Video: Grünes Licht für Schuldenpaket: „Bundesregierung muss zwei Faktoren auf jeden Fall berücksichtigen“ - Video - WELT